Vermesser Kosten: Was Sie über die Preise der Vermessung wissen sollten

Planen Sie ein Bauprojekt oder eine Immobilientransaktion? Die Vermessungskosten spielen dabei eine wichtige Rolle und sollten frühzeitig in Ihr Budget einkalkuliert werden. Hier erfahren Sie alles über die Preisgestaltung und Einflussfaktoren bei Vermessungsleistungen.

Einführung in die Vermessungskosten

Die Vermessung eines Grundstücks oder Gebäudes ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Bauprojekte und Immobilientransaktionen. Als Grundstückseigentümer tragen Sie in Deutschland die Vermessungskosten, wobei bei Grenzabmarkungen laut § 919 BGB auch Nachbarn kostenpflichtig sind. Besonders wichtig ist die frühzeitige Einplanung gesetzlich vorgeschriebener Vermessungen in die Baunebenkosten.

Was beeinflusst die Vermessungskosten?

Die Preisgestaltung wird durch mehrere Faktoren bestimmt:

  • Art der Vermessungsleistung – von einfacher Grenzvermessung bis zu komplexen Gebäudevermessungen
  • Größe und Beschaffenheit des Grundstücks
  • Regionale Unterschiede zwischen Stadt und Land
  • Bundeslandspezifische Gebührenordnungen
  • Herstellungswert des Gebäudes bei Gebäudevermessungen

Unterschiede zwischen hoheitlichen und sonstigen Vermessungsleistungen

Hoheitliche Vermessungen Sonstige Vermessungen
Verbindliche Vergütungsordnung Preise verhandelbar
Lagepläne für Bauanträge, Grenzvermessungen Bestandsaufnahmen, 3D-Modellierungen
Durchführung nur durch ÖbVI Verschiedene Anbieter möglich

Kosten für verschiedene Vermessungsarten

Die Gesamtkosten für eine vollständige Vermessung eines Bauvorhabens liegen meist zwischen 2.000 und 3.000 Euro. Diese Summe setzt sich aus verschiedenen Einzelposten zusammen, einschließlich amtlichem Lageplan, Gebäudeeinmessung und behördlichen Gebühren.

Grenzvermessung: Was Sie wissen sollten

Bei der Grenzvermessung beeinflussen folgende Faktoren die Kosten:

  • Länge der zu vermessenden Grenze
  • Anzahl der Grenzpunkte
  • Geländebeschaffenheit
  • Zugänglichkeit des Grundstücks
  • Herstellungswert bei Gebäudeeinmessungen

Für eine einfache Grenzvermessung sollten Sie mit 800 bis 1.500 Euro rechnen.

Bauvermessung: Preise und Anforderungen

Die Bauvermessung umfasst mehrere Leistungen mit folgenden Kostenspannen:

  • Lageplan zum Bauantrag: 500-1.000 Euro
  • Gebäudeabsteckung: 600-1.200 Euro
  • Gebäudeeinmessung: 400-900 Euro
  • Gesamtpaket: 1.500-3.100 Euro

Rechtliche Rahmenbedingungen und Gebührenordnungen

Die Vermessungsgebührenordnung (VermGebO) bildet die rechtliche Grundlage für die Berechnung von Vermessungskosten in Deutschland. Da das Vermessungswesen föderal geregelt ist, können die genauen Bestimmungen je nach Bundesland variieren. In Nordrhein-Westfalen gilt beispielsweise die Vermessungs- und Wertermittlungskostenordnung (VermWertKostO NRW).


Könnte dich interessieren

  • Verbindliche Gebührenordnungen für verschiedene Vermessungsarbeiten
  • Bundeslandspezifische Regelungen und Tarife
  • Verpflichtende Einhaltung für öffentlich bestellte Vermessungsingenieure (ÖbVI)
  • Keine freie Preisgestaltung bei hoheitlichen Vermessungen
  • Notwendigkeit der Vorabinformation über regionale Bestimmungen

Die Rolle der ÖbVIVergO in Berlin

Hoheitliche Leistungen Nicht-hoheitliche Leistungen
Verbindliche Preisstruktur Individuelle Kalkulation möglich
Durch ÖbVIVergO geregelt Verhandelbare Preise
Einheitliche Tarife Abrechnung nach Aufwand

HOAI und ihre Auswirkungen auf Vermessungskosten

Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) beeinflusst bestimmte vermessungstechnische Leistungen, insbesondere im Bereich der Ingenieurvermessung. Sie kategorisiert Leistungen in verschiedene Phasen und definiert Honorarspannen für die Vergütung.

  • Unterscheidung zwischen HOAI-relevanten und hoheitlichen Vermessungen
  • Spezielle Regelungen für planungsrelevante Vermessungsleistungen
  • Verschiedene Leistungsphasen mit definierten Honorarspannen
  • Notwendigkeit der frühzeitigen Kostenklärung bei komplexen Bauprojekten
  • Sorgfältige Budgetplanung aufgrund unterschiedlicher rechtlicher Rahmenbedingungen
Harald
Harald

Mein Name ist Herald Schröder, und ich bin seit Jahren fasziniert von Architektur, Bauplanung und allem, was mit dem Eigenheim zu tun hat. Mein Ziel ist es, Wissen rund um den Hausbau leicht verständlich zu vermitteln, damit jeder seinen Wohntraum verwirklichen kann.